Handbuch für erfolgreiche_
Contents
Das Chronoscope Hamburg ist eine Zeitmaschine, mit der man in Hamburg bis ins 16. Jahrhundert zurück reisen kann. Dazu werden 9 historische Karten auf den aktuellen Stadtplan oder ein Satellitenbild Hamburgs geblendet. Mit den Kontrollfeldern des Chronoscopes läßt sich die Transparenz regeln und so den Zeitenwandel erkunden. Der ChronoCursor bietet zahlreiche weitere Funktionen und Übergänge zu anderen Kartendiensten. Hier ein paar ChronoLinks zum Einstieg:
Baumwall 1590 Alster See 1694 Erster Bahnhof Hamburgs 1867 Kaispeicher A 1937
Das Chronoscope World ist ein Portal zu über 1.100 historischen Karten des 17. bis 19. Jahrhunderts. Darunter sind Weltkarten, Stadtpläne, Verkehrskarten, topographische Karten, Seekarten, Militärkarten oder auch physische Karten verschiedenster Regionen weltweit. Die Lage aller Karten kann gleichzeitig auf der Weltkarte visualisiert werden. Außerdem bietet der ChonoCursor eine Geo-Suche zum aktuellen Ort und Ausschnitt im Browser. Auch hier ein paar ChronoLinks zum schnellen Einstieg:
Welt-Karte 1784 Belgium Foederatum 1748 Truppenstellung bei Trachau 1793 Tenerife 1864
Vieles bei der Bedienung sollte offensichtlich und klar sein – manche Funktion bliebe aber ohne diese Anleitung verborgen. Deshalb gibt es hier eine Übersicht aller Funktionen:
Funktion | Smartphone/Tablet | Maus oder Trackpad | Tastatur |
---|---|---|---|
Verschieben des Ausschnitts | mit dem Finger wischen (Swipe) | Ziehen mit der Maus (Drag) | ◀ ▶ ▲ ▼ |
Einzoomen | Doppeltippen 2 Finger spreizen (Spread) Plus-Icon in der Basis-Leiste |
Doppelklick Mausrad Plus-Icon in der Basis-Leiste |
+ oder ß |
Auszoomen | 2 Finger zusammen ziehen (Pinch) Minus-Icon in der Basis-Leiste |
Shift-Doppelklick Mausrad Minus-Icon in der Basis-Leiste |
- oder ´ |
Neuer Ausschnitt | – | Umschalttaste und Ziehen mit der Maus (Shift + Drag) | |
Rotieren | 2 Finger rotieren | Drag mit der zweiten Maustaste (oder Control-Drag) |
Umschalttaste-◀ ▶ (Shift Arrow Right & Left) |
Karte einnorden | Basis-Leiste | Basis-Leiste | N |
Zum aktuellen Standort springen | Basis-Leiste | Basis-Leiste | – |
Zum aktuellen Standortspringen und Karte auf den echten Nordpol eichen | Basis-Leiste und Gerät waagerecht halten | – | – |
Neigen der Kartenebene | Karte festhalten und mobiles Gerät neigen. (Long-Touch und Tilt) | Ziehen (Drag) mit der zweiten Maustaste (oder Control-Drag) |
Umschalttaste- ▲ ▼ (Shift Arrow Up & Down) |
Neigung aufheben | – | N N | |
Verbergen und Zeigen der Karte | Chrono-Leiste | Chrono-Leiste | (Leertaste) |
Ändern des Jahres | Chrono-Leiste | Chrono-Leiste | 1 - 7 und B |
Auszoomen auf aktuelle Karte // und zurück |
Tippen auf ausgewählte Jahreszahl in der Chrono-Leiste // nochmal |
Click auf ausgewählte Jahreszahl in der Chrono-Leiste // nochmal |
Nummer der ausgewählten Karte 1 - 7und B // nochmal oder N NN |
Zur Home-Position der Karte (Chronoscope World) | Basis-Leiste | Basis-Leiste | H |
Ändern die Transparenz | Chrono-Leiste | Chrono-Leiste | 8 9 0 |
Zeitpendel | Chrono-Leiste ![]() |
Chrono-Leiste ![]() |
Z |
Satellitenansicht | Basis-Leiste 🛰 | Basis-Leiste 🛰 | S |
Dämmerung (Dunkle Karte) | Basis-Leiste 🌙 | Basis-Leiste 🌙 | D |
Info-Layer einblenden | Basis-Leiste ⌘ | Basis-Leiste ⌘ | I |
Setzen des ChronoCursors | Tippen auf die Karte | Click auf die Karte | – |
Öffnen von Victorias Panel | Tippen auf den Chrono-Cursor | Click auf den Chrono-Cursor | – |
ChronoLink in Victorias Panel | Verschicken an Freunde per Mail, Twitter oder Facebook – oder man nehme gleich die URL aus dem Browser | Verschicken an Freunde per Mail, Twitter oder Facebook – oder man nehme gleich die URL aus dem Browser | – |
Andere Karten-Dienste in Victorias Panel | Sprung zu OpenStreetMap, google maps oder Bing Maps (Bei geneigter Kartenebene wird die Vogelperspektive von Bing gezeigt.) |
Sprung zu OpenStreetMap, google maps oder Bing Maps (Bei geneigter Kartenebene wird die Vogelperspektive von Bing gezeigt.) |
– |
Karten zur Position suchen (Chronoscope World) | Chrono-Cursor und Zoom-Stufe bestimmen den Kontext der Suche | Chrono-Cursor und Zoom-Stufe bestimmen den Kontext der Suche | K |
Lage aller Karten einblenden (Chronoscope World) | Chrono-Leiste | Chrono-Leiste | L |
GeoURL Eingabe | Basis-Leiste ⛳ | Basis-Leiste ⛳ | V |
Funktion | Smartphone/Tablet | Maus oder Trackpad | Tastatur |
Das Chronoscope World hat zwei wichitge zusätzlich Funktionen.
(Info via superuser: How can I enable WebGL in my browser?)
Tweet Matthias chronohh or get in touch otherwise.